Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen.
Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen.
Seit 1897 bringt die Schneebergbahn Wanderer komfortabel auf Niederösterreichs höchsten Berg. Das Bergmassiv ist nicht nur wegen der Aussicht beliebt, die Gäste kommen auch wegen den Schneeberg-Buchteln immer wieder gerne hierher zurück. (Erster Betriebstag 2017 voraussichtlich 29. April.)
Die Fahrt mit der Schneebergbahn ließ bereits Kaiser Franz Joseph I. staunen. Damals zog eine Dampflok die Zahnradbahn auf den mit 1.800 m höchstgelegenen Bahnhof Österreichs. Die historische Dampflok ist auch heute noch jeden Sonntag im Juli und August in Betrieb (...zum Fahrplan). Den Regelbetrieb hat der Salamander übernommen, ein moderner Triebwagenzug, der für die 9,8 km lange Strecke bis zum Bergbahnhof Hochschneeberg nur 40 Minuten benötigt.
Direkt beim Bergbahnhof Hochschneeberg beginnt der Rundwanderweg „Paradies der Blicke“. Er führt zu zahlreichen Aussichtspunkten, etwa zum Wildblick oder zum Wechselblick. Ins Tal geht es wieder mit dem Salamander – oder auf dem 10 km langen markierten Zahnradbahnweg, der zum Großteil entlang der Zahnradbahn-Strecke verläuft.
Ein Besuch lohnt sich auch wegen den berühmten Schneeberg-Buchteln auf der 1.322 m hoch gelegenen Haltestelle Baumgartner. Auf der Terrasse kann man Buchteln mit Powidl oder Marille genießen. Karten für die Schneebergbahn gibt es direkt im Ticketshop.
Der östlichste 2000er der Alpen bietet ein hervorragendes Wegenetz, das seit über 100 Jahren gepflegt wird. Am relativ flachen Gipfel-Plateau und rund um die steilen Flanken finden sich viele verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.