Tag 1: Dem Alltag davonflanieren
Die eleganteste Einstimmung auf Ihren Reichenauer Kurzurlaub ist genau 7,44 Kilometer lang: Der Kultur-Spaziergang Payerbach-Reichenau führt vom historischen Bahnhof Payerbach durch den idyllischen Payerbacher Park, vorbei an prachtvollen Villen aus der Sommerfrische-Epoche und am Theater Reichenau, über die Kurhauspromenade zum Reichenauer Kurpark, passiert den kaiserlichen Sommersitz Sisi-Schloss und zieht einen Bogen über das Schneedörfl zurück nach Payerbach.
Wer den Weg ohne Pausen durchspazieren möchte, benötigt rund zwei Stunden. Empfehlenswerter ist die weniger ehrgeizige Variante, sie gestattet lohnende Zwischenstopps, zum Beispiel in der Payerbacher Konditorei Alber – deren Original Reichenauer Biscuitzwieback steht in einer Art inoffiziellem Weltkulinarikerbe-Status.
Am Ende des Wegs sind alle Lasten des Alltags Vergangenheit. Herz und Hirn sind erfrischt, und der Blutzuckerspiegel ist bereit für die erste abendliche Reichenauer Aufführung.
Tag 2: Auf der Rax von Hütte zu Hütte hüpfen
Auch Tag 2 ist dem entspannten Schrittesammeln gewidmet, wenngleich ein paar Etagen höher: Es geht per Seilbahn hinauf auf die Rax. In gerade mal 8 Minuten erreichen wir das weitläufige Plateau in frischen 1.540 Metern Höhe. Dort erwarten uns kühle, würzig-reine Bergluft, atemberaubende Ausblicke – an klaren Tagen ist sogar die Silhouette Wiens zu sehen – und buchstäblich hunderte Wanderwege, vom komfortablen Spaziergang bis zur fordernden Mehrtages-Wanderung (die wir uns für eine andere Gelegenheit aufheben).
Auf den sechs Hütten und Berggasthöfen der Rax bestätigt sich ein bekanntes Phänomen: dass nämlich Bier und Gulasch, Himbeerkracherl und Kaiserschmarrn mit jedem Meter Seehöhe und jedem gewanderten Schritt noch schmackhafter werden.
Zurück ins Tal geht es – gerne wieder per Seilbahn – mit den besten Aussichten auf einen inspirierenden hochkulturellen Abend in Reichenau.
Tag 3: Idyllisch, nostalgisch, historisch: ein Ausflug ins Höllental
Der Vormittag stellt die Weichen für einen weiteren herrlichen Tag: Am Bahnhof Payerbach besteigen Sie die liebevoll restaurierte Höllentalbahn. Die nostalgische Schmalspurbahn-Fahrt führt Sie durch die einzigartige Sommerfrische-Landschaft der Wiener Alpen nach Hirschwang, wo Sie dem 4 Kilometer langen 1. Wiener Wasserleitungsweg nach Kaiserbrunn folgen, entlang der Hochquell-Wasserleitung, die Wien seit 1873 mit Trinkwasser versorgt. Über deren faszinierende Historie lässt sich im Wasserleitungsmuseum Kaiserbrunn bei freiem Eintritt Spannendes erfahren. Mit dem RUFbus Semmering-Rax geht es durch das wildromantische Höllental zurück nach Reichenau, zum Entspannen und Spazieren entlang des Ufers der Schwarza. Und gerne auch zum Genießen: Das Picknick de luxe aus dem Schloss Wartholz (zu buchen telefonisch unter 02666/52289 oder online ist die stilvollste Möglichkeit, direkt am Ufer der Schwarza Kräfte zu sammeln für den dritten Reichenauer Festspiel-Abend.
Übernachtungstipps
Der Knappenhof in Reichenau an der Rax, in dem schon Sigmund Freud und Viktor Frankl nächtigten und wo heute liebevoller Landhausstil auf unaufdringlichen Luxus trifft.
Hotel Marienhof: Wer historisches k.u.k.-Flair in stillvollem Ambiente, erstklassiges Service sowie ein großzügiges Wellness-Angebot mit Dampfbad, Sauna, Infrarotkabine und eigenem Hallenbad schätzt, ist in diesem 4-Sterne-Hotel goldrichtig.
Villa Antoinette: das 2-etagige Luxusdomizil inkl. modernstem Wellness-Bereich in einem 40m2 großen Badehaus, mit Außen-Whirlpool und -Schwimmbecken. Auf Wunsch sogar mit eigenem Butler buchbar.
Die drei Unterkünfte sind einfach und ganz bequem mit dem RUFbus Semmering-Rax erreichbar.