Blick auf Südbahnhotel, © Wiener Alpen/Robert Herbst

Natur, Bauwerke, Kulinarik: Die schönsten Nebenschauplätze des Kultur.Sommer.Semmering

Merkliste aufrufen merken

Reiseempfehlung zum Kultur-Event

Sie besuchen den Kultur.Sommer.Semmering? Freuen Sie sich auf großartige Aufführungen im Grandhotel Panhans und im Kulturpavillon. Und lassen Sie sich von unseren Tipps für Ihr persönliches Rahmenprogramm inspirieren: mit den besten Nebenschauplätzen zum Abschalten, Durchatmen, Auftanken.

Tag 1: Der beste Weg auf den Semmering führt über …?

… Maria Schutz! Der Wallfahrtsort am Fuße des Semmering ist ein lohnender Zwischenstopp auf der Anreise, in vielerlei Hinsicht: Die 1721 erbaute Kirche beeindruckt als barockes Pracht-Bauwerk. Wundervoll wirken das „heilige Bründl“ hinter dem prächtigen Hochaltar – dem nachgesagt wird, dass es Sorgen, Ängste und Probleme aller Art abwäscht – und die fußläufig erreichbare Lourdes-Grotte. Sie suchen Pilger auf, um Linderung von körperlichen und seelischen Beschwerden zu erfahren.

Auch himmlisch, aber irdischer, sind die Genüsse im benachbarten Kirchenwirt. Vor allem die dort servierten Klosterkrapfen, zubereitet nach einem originalen Klosterrezept, außen knusprig und innen flaumig weich, gelten manchen als kulinarischer Gottesbeweis – gefüllt mit Marillenmarmelade, Nougat- oder Vanillecreme oder frisch vom Blech ohne Füllung.

Öffentlich unterwegs? Kein Problem! Der RUFbus Semmering-Rax macht auch in Maria Schutz halt. 

Tag 2: Auf den Spuren eines UNESCO-Weltkulturerbes

Oder genauer gesagt: entlang des Weltkulturerbes, und mit eindrucksvollen Perspektiven darauf. Die Rede ist von der einzigartigen Semmeringeisenbahn und dem ihr gewidmeten Bahnwanderweg. Dass der ebenfalls einzigartig ist, macht schon seine erste Etappe klar: knapp 10 komfortable Kilometer vom Bahnhof Semmering zum Bahnhof Breitenstein – vorbei an der Doppelreiter Aussichtswarte mit herrlichem Panoramablick auf imposante Viadukte wie die „Kalte Rinne“ und zu aussichtsreichen Blickplätzen wie dem berühmten „20-Schilling-Blick“.

Wer beim Blunzenwirt wieder Energie getankt und noch genügend Zeit und Ehrgeiz hat, den führt die zweite Etappe von Breitenstein rund 14 km weiter bis nach Gloggnitz, wo man in der Infowelt interaktiv hinter die technische Meisterleistung des Semmering-Basistunnels blickt. Zurück nach Semmering geht’s ganz bequem mit dem RUFbus Semmering-Rax oder – stilgerecht – mit dem Zug.

Tag 3: Lust auf noch mehr schöne Aussichten?

Es ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte in den Wiener Alpen, dem „Paradies der Blicke“: die Milleniumswarte auf 1.340 Metern Seehöhe, am höchsten Punkt des Hirschenkogels. Die 25 Meter hohe Aussichtsplattform bietet bei Schönwetter eine unvergleichliche Rundumsicht – mit Blick auf das beeindruckende Rax-Schneeberg-Massiv, bis zum Wiener Becken, den Neusiedler See, sogar bis nach Ungarn. Wagemutige nützen den Millenium Jump und stürzen sich von der vorletzten Plattform der Milleniumswarte an einem Gummi-Seil gesichert in die Tiefe – die ersten 5 Meter im freien Fall! Erreichbar ist die Milleniumswarte ganz bequem per Hirschenkogel-Kabinenbahn, wo sich direkt bei der Bergstation das Panoramarestaurant Liechtensteinhaus befindet, mit ausladender Sonnenterrasse und einladender Speisekarte.

Als alternativer Aufstieg bietet sich die wunderschöne Wanderung von der Passhöhe Semmering auf den Sonnwendstein an, und nach dem Aufstieg schmecken Linsen oder Blunzengröstl auf der sonnigen Terrasse der Pollereshütte besonders gut.

Übernachtungstipps:

  • Der Knappenhof in Reichenau an der Rax, in dem einst Sigmund Freud und Viktor Frankl nächtigten und wo heute liebevoller Landhausstil auf unaufdringlichen Luxus trifft.
  • Das Sporthotel am Semmering verwöhnt Körper, Geist und Seele: mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und saisonalem 4-Gänge-Abendmenü, top ausgestattetem Fitness- und gemütlichem Ruheraum, Hallenbad, finnischer Sauna, Dampfbad und einem umfangreichen Massage-Angebot.
  • Villa Antoinette: das 2-etagige Luxusdomizil inkl. modernstem Wellnessbereich in einem 40m2 großen Badehaus, mit Außen-Whirlpool und -Schwimmbecken. Auf Wunsch sogar mit eigenem Butler buchbar.

Die drei Unterkünfte sind einfach und ganz bequem mit dem RUFbus Semmering-Rax erreichbar.

Übernachten rund um den Semmering

Was Sie noch interessieren könnte...