Coronavirus: Hier finden Sie die aktuellen Informationen der Niederösterreich Werbung
Coronavirus: Hier finden Sie die aktuellen Informationen der Niederösterreich Werbung
Jeden Sommer treffen sich Stars der österreichischen Kultur-Szene am Semmering zu einem Festival der besonderen Art: Gespielt wird nicht in klassischen Theatern oder Musiksälen, sondern in den Grandhotels der vorigen Jahrhundertwende.
Echte Theatergrößen und rennomierte Musiker verwandeln den Semmering den ganzen Sommer lang in einen inspirierenden Spielort voller Musik, Literatur und Lebensfreude. Das Programm ist hochkarätig und vielfältig: mit Lesungen, Kabarett, Theater, Klassik, Jazz, Wiener Lied und vielem mehr ist für neugierige Einsteiger aber auch echte Experten etwas dabei. Die Eintrittskarten für die Veranstaltungen des Kultur.Sommer.Semmering sind online verfügbar.
Der Spielplan an den Wochenenden von 3. Juli bis 9. September (je Fr., Sa. & So.) beinhaltet prominente Namen und attraktive Stücke. Während sich das klassische Musikprogramm u.a. dem 250. Geburtstag von Beethoven widmet, werden bei der literarischen Sommerfrische v.a. Novellen aus der Welt von Gestern präsentiert. Außerdem gibt`s Jazz, Chanson und Wienerlied von den arriviertesten Künstlern.
Mit dabei sind heuer Stars wie z.B.: Birgit Minichmayr, Lukas Residarits, Julia Stemberger, Nicholas Ofczarek, Cornelius Obonya, Friedrich Thun, Johannes Krisch, Angelika Kirchschlager, Alfred Dorfer, Maria Happel, Ernst Molden, Robert Meyer, Tini Kainrath, Sandra Cervik, Peter Simonischek oder Karl Markovics.
Nicht minder interessant sind die prächtigen Spielstätten des Kultur.Sommer.Semmering! Die Aufführungen finden im Südbahnhotel statt, wo die Besucher ein inspirierendes Stück Zeitgeschichte und intensive Momente im Kreise ihrer Lieblingsstars erleben können.
Eine kulinarische Zeitreise mit Kultur und Genuss wie vor 100 Jahren bietet das "Menu à la Belle Époque". Im prunkvollen Großen Speisesall des Südbahnhotels präsentieren heuer die einheimischen Haubenköche Gerald Jeitler & Leo Doci Köstlichkeiten, wie man sie entlang der gesamten Südbahnstrecke findet. Die Teilnehmer erleben einen aussichtsreichen Sektempfang und speisen mit musikalischer Begleitung im sagenhaften Ambiente.
Der Ausflug in den malerischen Höhenluft-Kurort lässt sich ideal mit einem Kurzurlaub verbinden. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Wanderung entlang der Weltkulturerbe-Bauten der Semmeringbahn, einem Spaziergang vorbei an luxuriösen Villen am Semmering oder einem Restaurant-Besuch mit großartiger Aussicht im Looshaus oder im Seewirtshaus?