Grammel-Strudel, Chili-Reh oder hochprozentige Geister: Beim Genussfest Schnidahahn und auf der Zweiersdorfer Schnapsbrennermeile geht es deftig zu.
Bis vor hundert Jahren war der „Schnidahahn“ der Lohn für die Wanderarbeiter in der Buckligen Welt. Heute erinnert das Genussfest Schnidahahn an die Arbeit der Erntehelfer. Bei der Veranstaltungsreihe werden jedes Jahr von Juli bis Oktober regionale Speisen präsentiert.
Deftige Jausen und hausgemachte Mehlspeisen gibt es auch in Zweiersdorf an der Hohen Wand, der Schwerpunkt liegt aber auf selbstgebrannten Schnäpsen. Jedes Jahr im Jänner präsentieren fünf Familienbetriebe auf der Zweiersdorfer Schnapsbrennermeile ihre Destillate, dazu gibt es ein „Live“-Schaubrennen.