Top 5 Wander- und Radtouren

Merkliste aufrufen merken

Kurzurlaub: Wandern & Radfahren

Besonders im Frühling laden die vielen Wanderwege in den Wiener Alpen zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderpartien ein. Der Weitwanderweg Weg am Wiener Alpenbogen mit 300 Kilometern am Wiener Alpenbogen und seinen regionalen Routen bietet für alle Ansprüche die passende Tour.

Die aufblühende Landschaft im alpinen Süden Niederösterreichs kann man auch auf den hervorragen ausgebauten Radwegen in den Wiener Alpen erkunden. Genussradler werden beim E-Biken in der Buckligen Welt bestens versorgt. Beim sportlichen Mountainbiken steht die Action im Vordergrund.

 

Top 5 Wandertouren

Gelände mit Schneebergblick, © ©Wiener Alpen, Foto: Franz Zwickl

WAB - Regionale Route S Teil 2: Würflach - Hohe Wand - Grünbacher Sattel

Der zweite Teil der Regionalen Route S führt über die Hohe Wand zurück zum Grünbacher Sattel. Die Regionalen Routen sind Teil des Wegenetzes am Wiener Alpenbogen (WAB). Wanderungen entlang dieser Routen führen Sie zu einmaligen Ausblicken, und auch Einblicken. Die Regionalen Routen sind an den Weg am Wiener Alpenbogen angebunden. So entstehen Rundwanderungen in Verbindung mit dem Weitwanderweg.  

Weiterlesen
Myrafälle Muggendorf, © Wiener Alpen in Niederösterreich

WAB - Etappe 17: Pernitz - Waxeneckhaus

Die 17. Etappe des Weges am Wiener Alpenbogen (WAB) führt durch Mischwald über den Sattel nach Purbach. Es erinnert an ein Landschaftsgemälde aus der Biedermeierzeit. Besonderes Highlight dieser Etappe sind die Myrafälle.

Weiterlesen
Aussichtswarte am Hutwisch, © ©Marktgemeinde Hochneukirchen-Gschaidt

Hutwisch-Rundwanderung

Der Hutwisch-Rundwanderweg kombiniert die schönsten Wanderwege zum und vom Hutwisch, ist sehr gut beschildert und besteht aus flacheren und steileren Stücken.

Weiterlesen

Top 5 Radtouren

Frühlingshafte Radtouren

Quarb Hängebrücke, © Wiener Alpen in Niederösterreich

Piestingtal-Radweg

Diese landschaftlich beeindruckende Radtour startet bei der Abzweigung vom EuroVelo 9 in Sollenau. Ein beliebter Einstiegspunkt ist auch Markt Piesting, das gemeinsam mit der angrenzenden Gemeinde Waldegg über eine gute Bahnanbindung verfügt. Von hier führt die Route entlang der Piesting hinein ins gleichnamige Tal – durch ruhige, naturnahe Abschnitte, die besonders zum entspannten Dahinradeln einladen. Ein großer Teil der Strecke verläuft dabei durch das Gemeindegebiet von Waldegg, das mit abwechslungsreicher Landschaft, schattigen Abschnitten und charmanten Rastplätzen punktet.  Kulturell spannend wird es ebenfalls: Die Tour führt durch das Tal der Dichter, Musiker und Maler bis nach Gutenstein. Berühmte Persönlichkeiten wie Ferdinand Raimund, Johannes Brahms, Friedrich Gauermann oder Leopold Kupelwieser hinterließen hier ihre Spuren. Entlang der Strecke erinnern mehrere Biedermeier-Pavillons an die Zeit zwischen 1815 und 1848 und bieten charmante Gelegenheiten für kurze Stopps mit historischem Flair. Wer mehr über diese Zeit und seine Menschen erfahren möchte, dem sei ein Besuch des Waldbauernmuseum in Gutenstein empfohlen.

Weiterlesen
Zöbernbach-Radweg mit Schloss Krumbach, © Wiener Alpen

Zöbernbach Radweg

Lust auf eine gemütliche Radtour mit der ganzen Familie? Der Zöbernbach Radweg in den Wiener Alpen führt 27 km lang von Kirchschlag über Zöbern nach Aspang. Dort kann man an den Eurovelo 9 anschließen.

Weiterlesen
Radeln entlang des Feistritztal-Radwegs, © Wiener Alpen in Niederösterreich

Feistritztal-Radweg

Der Radweg Feistritztal ist einer der Kleinode unter den neuen Radwegen in den Wiener Alpen in Niederösterreich. Mit ca. 18. Kilometern ist er ein kurzer Radweg, hier bleibt aber mehr Zeit zum Genießen der Talidylle an der Feistritz.  

Weiterlesen
Schwarzatal Radroute, © Wiener Alpen in Niederösterreich

Schwarzatal Radroute

Die Schwarzatal Radroute verbindet Lanzenkirchen mit Reichenau an der Rax. Der aussichtsreiche Radweg führt durch tiefe Föhrenwälder, entlang der herrlich klaren Schwarza und gewährt einen Einblick in die Geschichte der Region der Wiener Alpen.

Weiterlesen