Alle Wandervögel sind schon da: Acht verlockende Gründe, warum Sie diesen Frühling unbedingt für einen Wander-Ausflug in die Wiener Alpen nützen sollten.
Weil hinter jeder Wegbiegung ein Selfie-Spot wartet Jede Wanderung durch die Wiener Alpen – damit ist die Region um Semmering, Schneeberg und Rax, Hohe Wand, Wechselland und Bucklige Welt gemeint – führt von Blickplatz zu Blickplatz. Jede Kurve macht den Blick zu einem neuen Aussichtspunkt frei. Und noch einem. Und noch einem.
Weil wir nach dem trüben Winter Vitamin D(raußensein) brauchen Mit den Bergbahnen der Wiener Alpen geht’s in Minutenschnelle hinauf Richtung Sonne. Rucksack schnüren, tief durchatmen – und die Winterdepression in den ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut hinter sich lassen!
Weil maßgeschneiderte Wander-Angebote locken Am Bahnwanderweg Semmering Wanderlust und Weltkultur verbinden: Das geht an drei locker geplanten Genuss- und Erlebnistagen inklusive Halbpension im Sporthotel Semmering, dazu gibt’s zwei Wanderjausen und ein Souvenir in Form von Jausendose und Trinkflasche. Wer möchte, kann das UNESCO Welterbe Semmeringeisenbahn im Zeitraum 1. bis 3. Mai 2025 auch als geführte Kultur-Wanderung mit Wanderführerin Irene Beckmann entdecken.
Weil’s bis zur Idylle nur eine Stunde braucht Wer mit dem Auto oder umweltfreundlich mit der Bahn anreist, braucht von Wien aus nur eine knappe Fahrtstunde zum Beginn seiner Wanderung. So schaffen es sogar Langschläfer bis zum Mittagessen auf die Hütte.
Weil der 3. Mai UNESCO Welterbe-Feiertag ist Die günstigste Gelegenheit, 20-Schilling-Blick und Co. kennenzulernen: Am ersten Samstag im Mai geht’s mit Hop-on-Hop-off-Bussen stündlich zu den schönsten Aussichtspunkten rund um das UNESCO Welterbe Semmeringeisenbahn – und das für nur 15 Euro!
Weil „Softhiking“ jetzt ein Social-Media-Trend ist Ein Hashtag, Millionen Fans weltweit: „Softhiking“, also gemütliches Wandern ohne sportliche Ambitionen, begeistert jetzt auch die Generation TikTok. Und wo könnte das besser praktiziert werden als im gemütlichen Wanderparadies der Wiener Hausberge?
Weil wir jetzt in Erika baden können Die Erikablüte in den Wiener Alpen ist nicht nur ein unvergessliches purpur-rosafarbenes Fotomotiv. Sie lässt selbst eingefleischte Wandermuffel stundenlang durchs Blütenmeer streifen – und dabei Zeit und Schrittzähler vergessen. Dabei sind Erika hier bei weitem nicht die einzigen duftig-leuchtenden Frühlingsboten: Den Frühling feiern jetzt auch Zwerg-Primel und Frühlings-Enzian, Alpenmohn und Wald-Hyazinthe.
Weil die Auswahl an Ausflugs-Ideen bis zum Herbst reicht Outdoor-Inspiration gefällig? Auf diesen 34 Routen – zum Beispiel zur Aussichtswarte Ottohaus, zum Skywalk Hohe Wand oder zum Schaukelweg am Wechsel - lässt sich der Wiener-Alpen-Frühling besonders blütenpracht-voll erwandern.