Details für: Breitenstein- Kleine Breitenstein-Runde
KurzbeschreibungBahnhof Breitenstein zur Speckbacherhütte und über den Kreuzberg und die Sommerhöhe wieder zum Ausgangspunkt
Die kleine Breitenstein-Runde startet direkt beim Bahnhof Breitenstein. Über den Postlersteig, jener Weg, den die Briefträger früher als Abkürzung durch den Ort genommen haben, führt die Wanderung auf die Sonnenseite des Kreuzberges zur Speckbacher Hütte mit wunderbarem Ausblick auf die Umgebung. Nach Rast und Stärkung geht es über den Kreuzberggipfel auf 1084 Höhenmeter und über Forststraßen wieder gemütlich hinunter nach Breitenstein.
Startpunkt der TourBahnhof Breitenstein
Zielpunkt der TourBahnhof Breitenstein
Wegbeschreibung für: Breitenstein- Kleine Breitenstein-Runde
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Breitenstein. Von dort folgen wir der Beschilderung in Richtung Speckbacherhütte bergauf entlang der Straße. An der ersten Kreuzung biegen wir links ab und orientieren uns an der weiß-blauen Wegmarkierung. Der Weg verläuft zunächst auf einer Straße, bis rechts ein Waldweg abzweigt. Diesem folgen wir bergauf und bleiben weiterhin auf der blau markierten Route.
Der Weg führt an einer Wiese vorbei – mit Blick zurück eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama auf das historische Südbahnhotel am Semmering. Anschließend geht es erneut ein Stück durch den Wald, bis der Weg an einer Weide vorbeiführt. Hier ist besondere Aufmerksamkeit und Respekt gegenüber den Weidetieren geboten.
An der nächsten Wegkreuzung folgen wir der Beschilderung in Richtung Speckbacherhütte und nun der roten Markierung. Diese Kreuzung passieren wir später erneut auf dem Rückweg. Der Weg führt weiter direkt zur Speckbacherhütte. Unterwegs bietet sich ein herrlicher Ausblick auf das gesamte Raxmassiv.
Der Rückweg erfolgt zunächst auf dem gleichen Weg, bis zur bereits bekannten Kreuzung. Dort folgen wir nun der Beschilderung in Richtung Kreuzberg / Gasthaus Polleres, Althammerhof – rot markiert. Der Weg führt weiter über einen breiten Wanderweg, der in eine Schotterstraße auf der Sommerhöhe übergeht.
An der Stelle, an der rechts ein Waldweg zum Bahnhof Breitenstein abzweigt, bleiben wir auf der Forststraße. Sobald die Straße wieder asphaltiert ist, folgen wir der Beschilderung in Richtung Bahnhof Breitenstein und gelangen über die obere Bahnstraße talwärts. Dort zweigt rechts ein Weg durch die Lindenstraße in Richtung Bahnhof ab. Am Ende der Lindenstraße befindet sich das Gemeindeamt, der Bahnhof liegt direkt oberhalb davon.
Von Wien kommend über die S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz. Folgen Sie nun der Landesstraße nach Schottwien. In Schottwien biegen Sie bei der Kreuzung Richtung Breitenstein ab. Nun folgen Sie der Straße in den Adlitzgraben bis nach Breitenstein.
Von Graz: S35 und S6 bis Ausfahrt Spital/S. nehmen. Richtung Semmering abbiegen und der Straße bis nach Breitenstein folgen.
ParkenBeim Bahnhof Breitenstein stehen Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche VerkehrsmittelReisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Breitenstein an, wo sich auch der Wanderstartplatz befindet. Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie nach Breitenstein bringt.
RUFbus Haltepunkte am Weg:
Bahnhof Breitenstein (95)
Gemeindeamt Breitenstein (96)
Speckbacherhütte (98)
TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22.
Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 14.07.2025
Wanderkarte der Gemeinde Breitenstein, +43 (0) 2664 2143
Wiener Alpen in Niederösterreich, www.wieneralpen.at, +43 / 2622 / 78960
Tourismusbüro Semmering, www.semmering.at, +43 / 2664 / 20025
AusrüstungNehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
SicherheitshinweiseIhre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.
Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.
Kartenempfehlungen
Die Wanderkarte der Gemeinde Breitenstein ist am Gemeindeamt erhältlich.
- Einkehr bei der Speckbacherhütte (auch Übernachtung möglich)
- Bei der Speckbacherhütte findet man den wohl ältesten und wahrscheinlich größten Rhododendron Europas. Der über 100 Jahre alte Baum hat eine Größe von 131 m²!
- Bilderausstellung am Bahnhof Breitenstein