Mobilitätsprojekt in der Region Semmering-Rax geht in die 2. Saison
zum Reiseplaner hinzufügenDas Pilotprojekt Mobilität im vergangenen Sommer mit dem bedarfsorientierten Shuttleservice und den verstärkten VOR-Linien durch das Höllental und auf das Preiner Gscheid, war sehr erfolgreich, gekrönt mit dem Niederösterreichischen Tourismuspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit. Nun wird an der Fortführung ab Ende Mai 2023 gearbeitet.
Ab Mai geht das Projekt optimierter und erweitert in die 2. Saison - diese Maßnahmen sind dieses Jahr geplant:
- Engere Taktung der VOR-Linien durch das Höllental und auf das Preiner Gscheid wie im Vorjahr + ein zusätzlicher Bus am Abend für Wanderer von Hinternasswald durch das Höllental zum Bahnhof Payerbach-Reichenau.
- Bedarfsorientierter Shuttle:
- Optimierung der Haltestellen (auch für Alltagserledigungen)
- Anbindung Gloggnitz an die Linie Reichenau-Semmering
- Optimierte Fahrzeiten: täglich von Vormittag bis in die Abendstunden (für Kultur)
- Betrieb auch im Winter
- Neue Finanzierungsquellen (ua. Klima-Beitrag bei Nächtigungen → siehe unten)
- Optimierung des Buchungsvorganges
Details zum Shuttle sind aktuell mit dem Ziel in Ausarbeitung, den Fahrbetrieb ab Ende Mai aufzunehmen.
Das Mobilitätskonzept soll fest in unserer Region verankert und jährlich erweitert und optimiert werden. Diesem Vorhaben liegt ein Stufenplan bis 2028 zugrunde, in dem Erweiterungen auf zusätzliche Gemeinden, Integration von weiteren Verkehrslösungen wie z.B. Bikeverleih oder E-Leihautos
bei Bahnhöfen festgelegt sind.
Wie wird das Mobilitätsprojekt finanziert?
Für die erfolgreiche Fortführung des Mobilitätprojekts braucht es neben den
Optimierungen beim Shuttle sowie bei den VOR-Bussen und einem professionellen Werbekonzept ein Finanzierungssystem, bei dem Mittel aus unterschiedlichen Bereichen kommen:
- Fördermittel von LEADER und klimaaktiv
- Einnahmen aus den Fahrten
- Beiträge von Kulturbetrieben und Bergbahnen
- Klima-Beitrag aus den Nächtigungen:
- € 1,00 wird vom Gast pro Nächtigung in der Unterkunft bezahlt (ausgenommen befreite Nächtigungen wie z.B. Kinder)
- Einhebung: MIT der Nächtigung, auf der Rechnung für den Gast muss der Euro als extra Position angeführt werden → In der Kommunikation steht der nutzbare Mehrwert im Vordergrund.
- Nächtigungsgäste erhalten im Gegenzug die MobilitätsCard+ mit der sie das bedarfsorientierte Shuttle für die Dauer ihres Aufenthalts kostenlos nutzen können.
Details zum bedarfsorientierten Shuttle:
Die Kultur-Highlights, Ausflugsziele, Wanderausgangspunkte und Unterkünfte in der Region Semmering-Rax lassen sich mit dem Shuttle bequem öffentlich erreichen. Besucher:innen können sich so flexibel und vor allem klima- und kostenschonend durch die Ferienregion bewegen.
- Die Organisation und die Abwicklung läuft über das bereits sehr erprobte Postbus Shuttle
- Shuttle fährt nur, wenn im Vorfeld gebucht wird, die Fahrten finden nach Bedarf statt, somit werden die Haltepunkte je nach Buchung angefahren. Die tatsächlich gefahrene Strecke des Shuttles wird individuell gewählt.
- Buchung: über kostenlose App oder Partner-Interface, das Tourismusbüros, Gastronomie-, Nächtigungs- und Kulturbetriebe kostenlos erhalten
- Haltepunkte: bei Ausflugszielen, Unterkünften, Gastrobetrieben, Kulturstätten, Wanderausgangspunkten, Bergbahnen,… die genaue Definierung läuft aktuell noch. In der untenstehenden Grafik sehen Sie die Haltepunkte vom letzten Jahr - für 2023 sind mehr als doppelt so viele Halte geplant.
Mehr Infos unter https://www.semmering-rax.com/shuttle
Bildmaterial, Textbausteine und weitere Infos finden Sie im MediaKit.