Naturfreundehaus Knofeleben
Merkliste aufrufen merkenLichtdurchflutete Räume, regionale Küche und eine Wanderauszeichnung
Diese Hütte wurde 2014 mit dem Wandergütesiegel ausgezeichnet. Dank Panorama-Verglasung kann man den tollen Ausblick auch von drinnen genießen. Dort sorgen die lichtdurchfluteten Räume gemeinsam mit dem hellen Holz für eine ganz besondere Stimmung.
Warum es sich lohnt, zum Naturfreundehaus auf die Knofeleben zu wandern:
- Traditionelle Gastfreundlichkeit und regionale Speisen in moderner Architektur, auf 1.250 m Höhe am Gahns, einem Ausläuferberg des Schneebergs
- Der Name „Knofeleben“ kommt vom Bärlauch, der dort in der Saison überall wächst – und in der Küche des Naturfreundehauses liebevoll zubereitet wird.
- Im Herbst 2014 wurde das Naturfreundehaus Knofeleben als eines der ersten Häuser in den Wiener Alpen mit dem Wandergütesiegel zertifiziert.
- Platz 1 bei der Online-Umfrage 2014 von Österreichs Wanderdörfern „Liabste erwanderbare Hütte“.
- 2016 belegt die Hütte den den 2. Platz bei der Umfrage.
Das Naturfreundehaus auf der Knofeleben ist ein Etappenziel entlang des Weges am Wiener Alpenbogen.
Touren-Tipps für Ihren Wanderurlaub auf der Knofeleben:
1. Tag: Vom Kurpark Reichenau über den historischen Thalhof und die Eng auf die Knofeleben
2. Tag: Von der Knofeleben über die Bodenwiese zur Jubiläumsaussicht hoch über Payerbach mit Blick auf das Schwarzatal
3. Tag: Von der Knofeleben über die Miesleiten auf Kaiserbrunn und über den Wasserleitungsweg durch das Höllental zurück auf Reichenau
Öffnungszeiten: April bis November, Montag Ruhetag außer Feiertag
Übernachtung (Betten / Lagerplätze): 32 / 27
Kontakt:
M: +43 / 664 / 4450932
M: +43 / 664 / 2262802
E: office@knofeleben.at
W: www.knofeleben.at