Kultur als Taktgeber für den Tourismus

Merkliste aufrufen merken

Politik- und Kulturprominenz feiert den Auftakt der Wiener Alpen Festival-Saison | Wien am 19. Mai 2025

Vorhang auf für ein Jahr voller Musik, Theater und Literatur: Unter dem Motto „Jeder Gang ein FESTival“ präsentierten Publikumslieblinge im Palais Niederösterreich die Wiener Alpen Kultur-Highlights des Jahres. Applaus gab’s dafür unter anderem von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Was für ein fulminanter Start in die Festival-Saison! Am Montag, 19. Mai präsentierten Publikumslieblinge wie Rudi Roubinek, Maria Großbauer und Florian Krumpöck im Palais Niederösterreich die Wiener Alpen Festivals 2025. Und zwar standesgemäß: nämlich im Rahmen einer Show unter der Regie von Andreas Kornprobst und vor prominentem Publikum aus Kultur, Politik, Gastronomie, Hotellerie und Medienwelt.

Ein kreativer Raum für Künstlerinnen und Künstler

Welche Bedeutung Kunst und Kultur als Brücke zwischen Menschen und als Ausdruck regionaler Identität haben, betonte dort auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Kultur ist für mich weit mehr als Inspiration und Unterhaltung. Sie ist ein starker Motor für den Tourismus“, so die Schirmherrin der Veranstaltung, „Deshalb setzen wir gezielt Maßnahmen für den Kulturtourismus, der Menschen aus nah und fern anzieht und gleichzeitig unsere Regionen, wie die Wiener Alpen, stärkt. Das ist also eine Win-Win-Situation: Für unsere Bevölkerung und für unsere Gäste, die kulturelle Erlebnisse an besonderen Orten abseits des urbanen Raums genießen können.“

Diese „besonderen Orte“ sind es auch, die das Festival-Land Niederösterreich so einzigartig machen. „Die Kombinationsmöglichkeit von hochwertigen Kunst- und Kulturangeboten mit Kulinarik und Naturerlebnissen machen einen Festivalbesuch in Niederösterreich zum Gesamterlebnis. So kann ein Kultur-Ausflug zu einem inspirierenden Kurzurlaub ausgebaut werden“, empfiehlt Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung. Davon profitiert nicht nur die Region: Kunst- und Kultur generieren in Niederösterreich jährlich über 200 Millionen Euro an kulturtouristischer Wertschöpfung und sichert über 30.000 Arbeitsplätze im ganzen Land.

Ein Kulturprogramm so vielseitig wie die Landschaft

Mit welchen Inhalten warten die Festival-Programme am Fuß der Rax und im legendären Südbahnhotel, im gerade erst wiedereröffneten Stadttheater Wiener Neustadt oder auf der Burg Feistritz auf? Darauf machten im Palais Niederösterreich deren Protagonistinnen und Protagonisten selbst in Form einer Performance an einer Festtafel neugierig. Rudi Roubinek servierte Kostproben der Raimundspiele Gutenstein, Stadttheater Wiener Neustadt-Geschäftsführerin Maria Großbauer ließ sich bei der Inszenierung vom Streichquartett des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich begleiten. Und viele weitere klingende Namen wie Christoph Zimper (Milch x Honig Festival in Wiener Neustadt), Florian Krumpöck (Bösendorfer Festival in Wiener Neustadt und Kultur.Sommer.Semmering), Folke Tegetthoff und Tessa Erker-Tegetthoff (Austrian International Storytelling Festival in Bad Schönau/Bucklige Welt), Harriet Krijgh (harriet & friends auf Burg Feistritz am Wechsel) und Billy Vavken (Geschäftsführer Festspiele Reichenau) demonstrierten die inspirierende Wiener Alpen Festival-Vielfalt von Musik bis Erzählkunst, von Theater bis Kabarett. Durch die kurzweilige Show führte der wahrscheinlich prominenteste Stargast der Wiener Alpen, der als Sommerfrischler viele Hitzetage hier verbrachte: Sigmund Freud höchstpersönlich (dargestellt von Michael Jiranek).

Nahrung für Seele, Herz – und Gaumen

Doch was steckt eigentlich hinter dem gewitzten Motto „Jeder Gang ein FESTival“, der doppelt Appetit auf die bevorstehende Festivalsaison machen soll? „Die Kulinarik ist ein wichtiger Aspekt der Kultur und vor allem auch der Lebenskultur in den Wiener Alpen“, sagt Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller, „So wie in unseren gastronomischen Betrieben jeder Gang ein Festival für die Sinne ist, ist auch jedes unserer Kultur-Festivals Teil eines vielfältigen Menüs voller unterschiedlicher Geschmäcker.“

Darum war der Auftakt-Event im Palais Niederösterreich zugleich der Startschuss einer Werbekampagne, in der sich die Kulturschaffenden als Botschafterinnen und Botschafter für einen Kurzurlaub in den Wiener Alpen zur Verfügung stellten. Das Foto zum dazugehörigen Werbesujet, das ab 26. Mai die Wiener Plakatwände und Screens zieren wird, wurde übrigens gleich vor Ort geschossen. Denn wie oft trifft sich Niederösterreichs Kulturprominenz schon gemeinsam an einer Festtafel?

Alle Wiener Alpen Festivals auf einen Blick:

Bis 26. Juni & nach der Sommerpause ab 12. Sept. 2025: Stadttheater Wiener Neustadt
18. bis 21. Juni 2025: harriet & friends Summer Edition 2025, Burg Feistritz  
28. Juni bis 31. August 2025: Kultur.Sommer.Semmering
2. Juli bis 3. August 2025: Festspiele Reichenau
9. Juli bis 3. August 2025: Raimundspiele Gutenstein
7. bis 10. November 2025: Austrian International Storytelling Festival, Bad Schönau
9. Oktober 2025 bis 24. Februar 2026: Bösendorfer Festival, Wiener Neustadt
30. Oktober bis 14. November 2025: Milch x Honig Festival, Wiener Neustadt
25. Februar bis 29. März 2026: Wortwiege, Wiener Neustadt

Weitere Infos finden Sie online:
www.wieneralpen.at/jeder-gang-ein-festival

Pressebild 1: v.l.n.r./v.o.n.u. Christoph Zimper, Florian Krumpöck, Harriet Krijgh, Folke Tegetthoff, Rudi Roubinek, Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Maria Großbauer, Billy Vavken, Tessa Erker-Tegetthoff, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller

Pressebild 2: v.l.n.r. Maria Großbauer, Rudi Roubinek, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller

Pressebild 3: v.l.n.r./v.o.n.u. LEADER-Manager Martin Rohl (Niederösterreich Süd), Vizebürgermeister Stephan Ernst (Thermengemeinden), LEADER-Manager Florian Kerschbaumer (Bucklige Welt-Wechselland), Obmann Christian Blazek (Semmering-Rax), Obmann Bgm. Feri Schwarz (Bucklige Welt Süd), Obmann Bgm. Andreas Graf (Wechselland), Kulturstadtrat Franz Piribauer (Wiener Neustadt), Josef Laferl (Obmann LEADER-Region NÖ Süd), Bundesrat Matthias Zauner (Wiener Neustadt), Obfrau Bgm. Michaela Walla (Bucklige Welt-Wechselland), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wiener Alpen Geschäftsführerin Mariella Klement-Kapeller, Bgm. Klaus Schneeberger (Wiener Neustadt)

Pressebild 4 und 5: Im Landtagssaal des Palais Niederösterreich

Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH
Schlossstraße 1, A-2801 Katzelsdorf
+43 / 2622 / 78960
info@wieneralpen.at
www.wieneralpen.at

Rückfragen: +43 / 676 / 784 56 05 / presse@wieneralpen.at

Weitere Bilder vom Kulturauftakt (Download PIN 8751) EIn Video sagt mehr als 1.000 Fotos