"alpannonia" - Zubringer: Waldbach - Hochwechsel

Weitwandertour von Dorfplatz Waldbach bis Wetterkoglerhaus am Hochwechsel

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

16,45 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 16,45 km
  • Aufstieg: 1.147 Hm
  • Abstieg: 42 Hm
  • Dauer: 6:15 h
  • Niedrigster Punkt: 615 m
  • Höchster Punkt: 1.743 m
Eigenschaften
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • geologische Highlights
  • Gipfel-Tour

Details für: "alpannonia" - Zubringer: Waldbach - Hochwechsel

Kurzbeschreibung

Vom UNESCO Weltkulturerbeort Semmering oder vom Höhenluftkurort Fischbach bis an den Rand der pannonischen Ebene bei Köszeg führt ein Weg voller Abwechslung und Attraktionen der Natur: alpannonia®. Eine weitere Möglichkeit wäre den alpannonia Weitwanderweg in Waldbach zu starten. Ein gelb markierter alpannonia Zubringer Weg führt einen dann auch den Hochwechsel. Diese Etappe mündet in den Hauptweg alpannonia und einem grenzenlosen Wandervergnüngen steht nichts mehr im Wege.

Beschreibung

Die Etappe von Waldbach auf den Hochwechsel startet am Dorfplatz der Gemeinde Waldbach, die am Fuße des Hochwechsels liegt. Waldbach ist unter anderem auch bekannt für die Wasserspiele, die seit über 50 Jahren von Familie Wiedner betrieben werden. Danach wandert man hinauf zum Berggasthof Spitzbauer nahe der Hochwechsellifte. Von dort geht es dann weiter auf den 1743 m hohen Hochwechsel mit seinem herrlichen Weitblick.

Startpunkt der Tour

Dorfplatz Waldbach

Zielpunkt der Tour

Wetterkoglerhaus am Hochwechsel

Wegbeschreibung für: "alpannonia" - Zubringer: Waldbach - Hochwechsel

  • Wir starten am Dorfplatz in Waldbach
  • Von dort wandern wir ein Stückchen in Richtung Mönichwald entlang, bevor wir auf der Gemeindestraße Richtung Hochwechsel abbiegen
  • Wir wandern auf dem Wetzelberg bis zum Berggasthof Spitzbauer
  • Von dort gehen wir weiter Richtung Mönichwalder Schwaig und zur Kaltwiesenhütte
  • Nach dem letzten Anstieg haben wir das Wetterkoglerhaus am Hochwechsel erreicht
Anfahrt

Informationen: www.at.map24.com

 

Parken

öffentlicher Parkplatz gegenüber der Kirche in Waldbach

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB (Österreichsiche Bundesbahnen) bis zum Bahnhof Rohrbach. Von dort mit dem Bus oder Taxi nach Waldbach.

Mehr Informationen erhalten Sie unter www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

 

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Oststeiermark Tourismus
Letzte Aktualisierung: 18.07.2023

Tourismusverband Oststeiermark

Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat

8255 St. Jakob im Walde

Kirchenviertel 24

Tel.: +43 3336 20255

www.joglland-waldheimat.at

www.oststeiermark.com

joglland-waldheimat@oststeiermark.com

 

 

 

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Sicherheitshinweise

Notruf der Bergrettung: 140

 

Kartenempfehlungen

Wander- Ski- und Radtourenkarte Joglland Waldheimat Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Kompass Wanderführer Joglland Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat alpannonia Wanderkarte Maßstab: 1:150.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts